Die Anforderungen an einen modernen Aufsichtsrat sind vielfältig und herausfordernd.

Neue Produkte an den Finanz- und Kapitalmärkten, ein verschärfter Wettbewerb, schwierige gesamtwirtschaftliche und konjunkturelle Bedingungen, eine ganze Reihe gesetzlicher und aufsichtsrechtlicher Vorschriften – dies alles sind komplexe Parameter, die in den Entscheidungsprozess eines Unternehmens einfließen.

Nicht minder wichtig ist auch die Aufgabe des Gremiums als Rat- und Impulsgeber, als Klammer zwischen der Bank und dem Markt. Es wird strategisches Mit-, Weiter- und Hineindenken in die Gemütslage der Bank und ihrer Kunden erwartet. Der umfassende unternehmensbezogene Blick ist gefragt. Tätigkeitsfelder wie Unternehmensplanung und -steuerung sowie Risikomanagement und Organisation treten in den Vordergrund. Schnell wird deutlich, wie weit Funktion und Aufgaben eines Aufsichtsratsmitgliedes einer Genossenschaftsbank über den üblichen Rahmen hinausreichen, wie wichtig ein engagierter Aufsichtsrat für den Erfolg einer Bank ist und wie groß die Verantwortung ist, die er ehrenamtlich trägt.  

Umso wichtiger, dass der Aufsichtsrat seine vielfältigen Aufgaben verantwortlich und ordnungsgemäß wahrnimmt.

Die GenoAkademie unterstützt Sie dabei, grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten und fachliche Erfahrungen zu vermitteln – u.a. auch mittels der digitalen Lernplattform!

Trailer

Führung durch das Modul

Sie haben noch Fragen? 

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner